Bild mit Eule auf einem Buch sitzendKathrin Fuchs
@kathrinfuchs

Sozialrecht

Erwerbsminderungrente und Arbeitserprobung – seit 2024 Sicherheit!

Hintergrundinformation zur Erwerbsminderungsrente Wer eine volle oder teilweise Erwerbsminderungsrente bezieht stand bisher vor folgendem Problem: Was passiert, wenn ich jetzt wieder versuche, in meinen alten Beruf zurückzukehren und dieser Versuch scheitert? Verliere ich dann meinen Rentenanspruch und muss ich das ganze Rentenantragsverfahren wiederholen? Das war in der Tat ein sehr wahrscheinliches Szenario. Denn wer z. […]

Erwerbsminderungrente und Arbeitserprobung – seit 2024 Sicherheit! Weiterlesen »

Bürgergeld und Erwerbsminderung

Problemstellung Unser Sozialstaat hilft Menschen, die arbeitslos sind und keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld oder anderes bedarfsdeckendes Einkommen oder Vermögen haben, durch sogenannte Transferleistungen. Hierfür stehen die Leistungssysteme des SGB II und SGB XII zur Verfügung. Das SGB II ist das sogenannte Bürgergeld. Dieses geht dem SGB XII vor und ist grundsätzlich auch zunächst zu

Bürgergeld und Erwerbsminderung Weiterlesen »

Heizkosten – den Staat an den Kosten beteiligen

Antragstellung Bürgergeld für einen Monat Die Kosten zum Heizen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Das betrifft nicht nur Mieter, sondern auch Eigenheimbesitzer, die z.B. Öl kaufen müssen. Der Gesetzgeber hat mit der Einführung des Bürgergeldes nun folgende Regelung geschaffen: Jeder, der sich durch eine Heizkostennachzahlung oder einer Einmalbeschaffung finanziell überfordert sieht, kann rückwirkend

Heizkosten – den Staat an den Kosten beteiligen Weiterlesen »

Einrede der Minderjährigenhaftung beim Bürgergeld

Was bedeutet „Einrede der Minderjährigenhaftung“? Geregelt ist dies in § 1629a BGB. Hierbei geht es darum, dass Kinder bei Eintritt in die Volljährigkeit schuldenfrei „starten“ können. Können Kinder überhaupt Schulden haben? Ja, sie können, sobald sie die Schwelle von 7 Jahren überschritten haben und somit deliktsfähig sind. Verursacht ein Kind oder Jugendlicher Schäden, müssen diese

Einrede der Minderjährigenhaftung beim Bürgergeld Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Kontakt