Bild mit Eule auf einem Buch sitzendKathrin Fuchs
@kathrinfuchs

Digitalisierung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Neue Therapiemöglichkeiten kennenlernen

Worum geht es bei digitalen Gesundheitsanwendungen?Digitale Gesundheitsanwendungen sind Apps oder browserbasierte Anwendungen, die von Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen verschrieben werden können und von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Durch die gesetzliche Einführung dieser Anwendungen öffnen sich neue Horizonte für Patient:innen mit chronischen oder akuten Erkrankungen, da sie eine digitale und individuell zugeschnittene Unterstützung erhalten. Im Folgenden […]

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Neue Therapiemöglichkeiten kennenlernen Weiterlesen »

Beratungshilfe – Beta-Version online

Die DigitalService GmbH arbeitet in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) an dem Projekt „Zugang zum Recht“ – Digitalisierung der Justiz. Jetzt ist eine Beta-Version für ein Vorab-Check Verfahren zur Beantragung von Beratungshilfe gestartet. Es soll weiter Erfahrung gesammelt werden mit dem Ziel, eine Online-Antragstellung von Beratungs- und Prozesskostenhilfe zu ermöglichen. Ich selbst habe

Beratungshilfe – Beta-Version online Weiterlesen »

Digitale Verwaltung und meine Möglichkeiten als Bürger:in, Unternehmen, Vereine und Organisationen – aktueller Stand und Ausblick

I. Einleitung Nach Expertenmeinung hinkt Deutschland in Sachen Digitalisierung 15 Jahre zurück. Aber Deutschland holt auf. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht eine Verpflichtung der öffentlichen Verwaltung von Bund und Ländern vor, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen auch online anzubieten. Es ist noch nicht alles umgesetzt. Einen Überblick bietet das Dashboard des Bundes. Die Rechtsanwälte sind bereits

Digitale Verwaltung und meine Möglichkeiten als Bürger:in, Unternehmen, Vereine und Organisationen – aktueller Stand und Ausblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Kontakt