Das Merkzeichen aG bei Schwerbehinderung: Voraussetzungen, Rechtsprechung und Vorteile
zeigt das Symbol eines Rollstuhlfahrers
Das Merkzeichen aG bei Schwerbehinderung: Voraussetzungen, Rechtsprechung und Vorteile Weiterlesen »
Erfahren Sie alles über das Merkzeichen H („hilflos“) im Schwerbehindertenrecht, von Voraussetzungen und Antragstellung über typische Beispiele bis hin zu Vergünstigungen und häufigen Irrtümern. Inkl. Kinder, Jugendliche und rückwirkender Anerkennung.
Hinweise und Vorteile bei einer rückwirkenden Anerkennung eines Grades der Behinderung oder eines Merkzeichens im Schwerbehinderungsrecht
I. Grundlegende Vorgehensweise bei der Feststellung des GdB (Behinderungsgrad) Die Feststellung des Grads der Behinderung (GdB) erfolgt nach den Vorgaben des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) und den Bestimmungen der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV). Dabei nehmen Amtsärztinnen und Amtsärzte (oder beauftragte Gutachter/innen) eine ausführliche medizinische Prüfung der vorgelegten Befunde vor. Ziel ist es, die funktionalen Auswirkungen von